LIL´DRAGONS: 3-4 JAHRE

 

Aufbau des Unterrichts -Lil dragons: Alter 3 bis 4 Jahre

                   Der Lil dragon Kurs wird grundsätzlich zu zweit ausgeführt.

Nur dann, wenn ein äußerst erfahrener Lehrer anwesend ist, der schon mindestens 10 Monate Lil dragons unterrichtet, darf er – falls es weniger als 6 Kinder sind, den Kurs allein unterrichten.

                   Sobald es 6 Kinder sind, wird immer zu zweit unterrichtet.

Die Kleinsten unter uns haben die größten Schwierigkeiten, allein und ohne Eltern an einem Kurs teilzunehmen. Jeder Kurs beginnt mit dem Fliegerlied oder einem Kinderlied, damit die Kids mitlaufen können und die besungenen Handlungen ausführen können.

Anschließend setzen sich alle in einen Kreis auf die Knie, machen mit den Händen ein Dreieck, legen das Dreieck auf den Boden und berühren es mit der Stirn. Dabei sagen alle „Hallo!“

Während ein Lehrer den Parcours aufbaut, beginnt der andere Lehrer das Dehnen mit den Kindern und bespricht das Sicherheitsthema mit ihnen (z.B. was macht man, wenn man beim Weihnachtsmarkt die Eltern plötzlich nicht mehr sieht oder: warum darf man nicht alles anfassen? Und Vieles mehr). Vermeide das Ablesen vom Plan. Beschreibe mit Deinen eigenen Worten, was Du wissen willst. Ein Dreijähriger hört nicht zu, wenn Du langweilig abliest. Mach viel mit Deiner Stimme und Gestik.

Spätestens 12 Minuten nach Kursbeginn muss der Parcourslauf beginnen. Die Techniken, die dabei auf jeden Fall ausgeführt werden müssen, stehen auf dem Übungsplan. Verändere alle 3,4 Minuten den Ablauf. Füge eine Technik hinzu oder baue einen Slalom oder einen Purzelbaum ein, hüpfen mit 2 oder einem Bein, vorwärts, rückwärts, im Kreis, besonders hoch, kriechen, robben, wie ein Tiger springen. Sei kreativ.

Spätestens eine halbe Stunde nach Kursbeginn wird zusammen mit den Kindern aufgeräumt. Jetzt können die Techniken zum Beispiel mit der „Gürtelschlange“ kombiniert werden, oder es folgt der Zoo – jedes Kind wählt ein Tier aus und verhält sich wie das Tier, man kann auch mit Luftballons arbeiten.

10 Minuten vor Ende des Kurses wird eine Abwehrtechnik 2-3 Minuten lang geübt, z.B. Handgreifen.

                   7 Minuten vor Ende werden Tests und Prüfungen gemacht.

3 Minuten vor Ende schaltet man die Musik ein, damit die Kinder sich noch einmal austoben können.

Zum Schluss setzen sich wieder alle in einen Kreis, machen das Dreieck mit den Händen und grüßen ab, während man „Tschüss“ sagt und sich noch einen schönen Tag wünscht.

èDie Sache mit den Eltern

Es ist immer schwierig, die Frage zu beantworten, ob die Eltern im Kursraum sitzen bleiben dürfen, oder nicht.

                   Vorteile:

1.      Hantiert man mit Smartshields oder möchte viele Reihen mit den Kindern machen, dann kann man engagierte Eltern auf die Matte holen und ihnen Aufgaben geben. Die freuen sich riesig, wenn sie das Smartschield halten dürfen!

2.      Stimmung! Wenn alle jubeln, dann hast du es richtig gemacht. Auch mit den Kleinsten kann man ab und zu einen kleinen Wettbewerb machen, welches Team am schnellsten ist. Die Mannschaft darf anfeuern, die Eltern ihre Kinder aber auch!

                   Nachteile:

Manchmal, wenn du eigentlich Ruhe brauchst, rufen Eltern Ihre Kinder vom Mattenrand aus und fragen, ob sie nicht mal trinken möchten oder warum sie sich nicht richtig anstrengen. Du wirst dich wundern, was Eltern mitten im Unterricht ihren Kindern alles sagen wollen.

Beuge vor, in dem du ein Schild aufhängst, auf dem stehen sollte, dass Eltern ihre Kinder während des Unterrichts bitte nicht ansprechen sollen, um die Konzentration aller Kursteilnehmer zu fördern. Ruft einer rein, bringt das Unruhe und gerade die Lil dragons lassen sich extrem leicht ablenken. Ihre Aufmerksamkeit wiederherzustellen, kann eine Sisyphos Aufgabe sein.  Wenn sich die Eltern nicht an das Schild halten oder hängt gar kein Schild, dann erkläre Ihnen während des Kurses höflich, dass Du die Kleinen fordern möchtest und die Ablenkungen im Moment zu groß sind. Sag, dass Du es garn hast, wenn die Eltern wissen, was Du den Kindern zeigst und beibringst, dass das aber nur solange geht, wie sie leise sind und einfach nur zusehen.