5. Versicherungen, Anmeldungen

a. Versicherungen

Was Sie zwingend benötigen, ist eine Inhaltsversicherung, eine Haft- und Unfallversicherung; sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Üblich ist es auch geworden, dass in Mietverträgen für Gewerberaum eine Glasversicherung verlangt wird. Prüfen Sie das unbedingt. Falls ein Mitglied bei Ihnen auf der Treppe ausrutscht, falls Sie versehentlich jemandem wehtun, wenn jemand bei Ihnen einbricht oder randaliert, sollten Sie eine Versicherung haben, die sofort für Schäden aufkommt, damit der Unterricht schnellstmöglich wieder gewohnt stattfinden kann.

Die Inhaltsversicherung richtet sich nach dem Wert aller Inhalte Ihrer Schule: Der Wert der Matten, der Theke, des Büros, der Sandsäcke, der vorrätigen Karateanzüge – einfach alles sollte hier angegeben werden. Falls es mal brennt oder etwas anderes passiert, müssen Sie möglichst viel ersetzt bekommen, um nicht ganz neu alles selbst vorlegen zu müssen.

Die Haft- und Unfallversicherungen richten sich auch der Anzahl der Mitglieder; müssen also stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Pro Jahr einmal sollte überprüft werden, ob die angegebenen Zahlen noch korrekt sind.

 

b. Gewerbeanmeldung

Melden Sie bei der zuständigen Behörde Ihr Gewerbe an. Sie gelten zwar als Schule, müssen dies jedoch in jedem Bundesland neu beantragen. Als Franchisebetrieb mit einem bereits anerkannten System werden Sie damit keine Schwierigkeiten haben. Aber erst mit dieser Bestätigung sind Sie offiziell umsatzsteuerbefreit. Um die Gewerbeanmeldung als Schritt 1 kommen also nicht umhin.

 

c. Musik

 

Da Sie Musik bei sich im Dojo laufen lassen, müssen unbedingt auch Gema und GEZ angemeldet werden. Auf www.gema.de finden Sie alle Informationen.