Seminare
Solange Sie nicht fest vorgesehene Kurse ausfallen lassen, ist es Ihnen völlig frei gestellt, Seminare oder Übernachtungsparties anzubieten, um Ihren Umsatz zu steigern.
Wer einen Dangrad bei Ihnen ablegen will, muss ohnehin Seminare besucht haben. Diese sollten auch regelmäßig stattfinden und bei gegebenem öffentlichem Anlass auch gerne spontan.
Sie sollten die Seminargebühr nicht zu hoch ansetzen; schließlich zahlen Ihre Mitglieder monatlich schon recht viel Geld an sie. Zu wenig ist auch schwierig, da dann die Wertigkeit nicht ausreichend zum Ausdruck kommt. Für ein 3 Stunden Seminar zum Beispiel im Selbstverteidigungsbereich empfehlen wir 50,- €. Dies ist nur ein grober Richtwert. Sie sind hier ungebunden. Einnahmen aus Seminaren sind bei der Berechnung der monatlichen Franchisenehmergebühr von Relevanz. Sie fließen vollumfänglich ein. 10-15% sind hier von also an den Franchisegeber abzuführen.
Geburtstagsparties (siehe Mitarbeiterhandbuch Events)
Geburtstagsparties ist eigen finanzierte Werbung. Mit so wenig Geldeinsatz bekommen Sie normalerweise keine Kaltakquise hin. Kinder und Eltern, die vielleicht noch nie daran haben, zu Ihnen kommen, werden in Ihren Räumlichkeiten sein und Sie haben die Chance, sie alle so sehr zu begeistern, dass sie sich anmelden. Geburtstagsparties haben unschätzbaren Wert. Richtig gemacht, erspart Ihnen das viele Investitionen in Werbung.
Ø
Kindergärten
Um Ihren Lil dragon Kurs voll zu bekommen, können Sie versuchen, in Kindergärten Fuß zu fassen. Da nur die Erzieher und Erzieherinnen vor Ort sein werden, sollten Sie genug Infomaterial für die Eltern mitgeben können. Sie halten einen ganz normalen Kurs mit Fliegerlied, Parcours, Sicherheitskreis, ein Block, ein Kick und einer Verteidigungsübung. Es sollte etwas sein, was Erzieher toll finden. Sie müssen Sie beeindrucken – sonst ist ja keiner da. Kinder vergessen schnell. Wenn Sie also einen Tritt unterrichten, dann fragen Sie die Minis ganz empört, warum Sie Ihnen so etwas Gemeines zeigen! Das tut doch weh!
Antwort: Karate lernt nicht, um anderen weh zu tun, sondern, um sich einem ernsten Notfall selbst helfen zu können.
Das wollen die Erzieher hören. Die wollen selbstverständlich keine aggressiven Kinder in Ihrem Kindergarten züchten und sich darüber ärgern, den Karatelehrer überhaupt herein gelassen zu haben. Eine genaue Anleitung können wir im Video oder durch Telefonat kurz vorher durchgehen.
Projektwochen / Schulen
Irgendwann werden Sie in den Schulklassen 1-3 auch einmal den Unterricht halten. Fragen Sie einfach begeisterte Eltern, die mit Ihren Kindern regelmäßig Ihren Unterricht besuchen, ob sie nicht vielleicht Beziehungen zu jemandem haben, der sie da mal reinbringt. Sie können auch selbst beim Direktor vorstellig werden und ihr Projekt erklären.
Eine Stunde halten, ist der Werbehammer und das bieten Sie kostenlos an und geben Werbematerial und Schnupperkarten raus!
Eine Projektwoche oder ein Schulsemester Karate an der Schule anbieten, kostet sie Mitglieder. Letztes sollten Sie niemals tun. Die Projektwoche können Sie 2-3 Stunden an maximal 2 oder 3 Tagen anbieten. Pro Stunde sollten Sie zwischen 50 und 80 Euro verlangen.
Machen Sie vorwiegend Reaktionsschulung und Pratzentraining. Etwas Selbstverteidigung und Sicherkreis-ähnliche Gespräche sollten miteinfließen. Fragen stets nach aktuellen Begebenheiten und versuchen Sie, Lösungen für die angesprochenen, problematischen Situationen aufzuzeigen / mit den Schülern zusammen zu erarbeiten. Am letzten Tag sagen Sie Folgendes: „Vielen Dank, dass ihr so toll mitgemacht habt. Ich hatte einen heiden Spaß dabei, Euch an die Kampfkünste heranzuführen. Ich hoffe, Ihr hattet genauso viel Spaß wie ich. Was ich Euch in dieser Woche gezeigt habe, ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was ihr in meinem Karatekurs lernen könnt. Wir machen gedrehte Kicks, gedreht und gesprungene, es gibt coole Übernachtungspartys und ihr könnt Unmengen Befreiungstechniken bei mir lernen. Es würde mich riesig freuen, Euch nächste Woche in meinem Unterricht begrüßen zu dürfen. 2 Schnupperstunden dürft ihr völlig kostenfrei einfach mal mitmachen. Zeigt Sie Euren Eltern, wenn ihr nach Hause kommt. Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende. Übt schön! Bis nächste Woche. Wir sehen uns bestimmt“.
Losboxen
Sie sollten pro Standort 2-3 Losboxen aufstellen. Eine Losbox kostet zwischen 30 und 50 Euro. Die Druckvorlage bekommen Sie vom Franchisegeber.
Die Losbox versucht man in Kindergärten oder Schulen aufzustellen, im Toggolino, in Kinos, Bäckerläden, beim Friseur, Arztpraxen – überall, wo Leute sind. Es ist nicht immer einfach, das OK für das Aufstellen zu bekommen, aber es lohnt sich. Wer die dazugehörigen Loskarten ausfüllt, ist ein richtiger Interessent! Der will zu Ihnen! Natürlich „gewinnt“ absolut jeder den Karateanzug und die Schnupperstunde. Jeder, den Sie zurückrufen, hat quasi den Hauptgewinn. Alle 4 Wochen sollten Sie die Boxen leeren und an einem anderen Ort aufstellen. Fragen Sie doch mal zufriedene Mitglieder. Manche sind selbständig oder arbeiten beim Kinderarzt als Arzthelferin. Vielleicht haben Sie Glück. Wer nicht fragt, verliert.
Das druckfertige Kick-Point Sortiment
Alles, wovon gesprochen wurde – Anschreiben für Kindergeburtstage, Hyperkurseinladungen, Losboxen, Plakate, Flyer, Gutschein für Mitglieder-werben-Mitglieder- steht Ihnen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung. Der Franchisegeber kann Ihnen Tipps geben, wo Sie am Günstigsten drucken lassen. Der Druck und die Verteilung (etwa bei Flyern), obliegt Ihnen.
Was man nicht drucken kann: Immer weniger Menschen sehen sich Ihre Hompage auf einem PC an. Die meisten nutzen ihre smartphones dazu. Druckmedien geraten immer mehr in den Hintergrund. Zeitungsannoncen bringen fast gar nichts mehr. Gehen Sie mit dem Fortschritt mit! Machen Sie Kurzvideos von Ihrem Unterricht. Halten sie die Kamera auf Ihre Schüler, wie diese Pratzentraining machen, schwenken Sie auf Ihr eigenes Gesicht und sagen Sie: „Du gehörst doch eigentlich auch hierher! Wo bist Du? Komm vorbei und mach mit.“ Jetzt muss ihre Hotline-Nummer eingeblendet werden und ein Link auf ihre Homepage.
Je mehr Videos es von Ihnen gibt, desto besser ist Ihr Ranking bei youtube und google. Machen Sie die Videos immer anders, immer interessant, aber nie so, dass man zuviel erfährt. Wecken Sie die Neugier!
Täglich sollten 1 – 2 dieser Videos bei youtube einstellen und auch bei facebook, Twitter usw. müssen Sie aktiv werden. Jede Gürtelprüfung muss fotografiert werden und like-bereit in facebook auf Kommentare warten.