Das Aussehen und die Ausstattung eines Kick-Points
Von innen und von außen muss der Kick-Point gepflegt aussehen. Haben Sie Blumen, müssen Sie sie gießen. Wird etwas verschüttet, muss es schnellstens weggewischt werden. Spiegel sind 1x täglich zu putzen. Fensterscheiben, Schaufenster sind zu putzen, wenn sie schmutzig sind (aber auf jedenfall 2 x pro Jahr).
Sie arbeiten mit Kleinkindern. Alle Steckdosen müssen kindersicher sein!!
Schränke mit gefährlichen Dingen (Reinigungsmittel zum Beispiel) müssen verschlossen und unzugänglich für Kinder sein
Es muss einen FI-Schalter geben.
Halten Sie sich an den Brandschutzplan, erneuern Sie so oft wie vom Hersteller vorgegeben die Feuerlöscher und prüfen sie so oft, wie vom Hersteller vorgeschrieben die Batterien der Feuermelder.
Halten Sie sich an die Genehmigungen, die Ihnen erteilt worden sind (Beispiel: Fluchtweg Feuertreppe freihalten, Beleuchtung der Notausgänge,...)
Halten Sie einen Erste Hilfe Koffer bereit, der auch für Kinder geeignet ist.
Halten Sie immer einen großen Vorrat an Pflaster bereit.
Alle Räume müssen beschriftet sein.
Räume, für die Kick-Point Regeln existieren, müssen diese neben der Eingagstür aushängen haben (Umkleide, Dojo zum Beispiel)
1. von außen
Dass man einen Kick-Point vor sich hat, muss von weitem erkennbar sein. Machen Sie großflächige Werbung und Werbeschilder. Teilen Sie dem Franchisegeber mit, welche Werbeflächen in welcher Größe Sie an ihrem Standort haben. Er wird Ihnen Möglichkeiten schicken (zum Beispiel Karatekinder, Karatefamilie, Kickboxen, Hyper, u.v.m.) und den Preis dazu nennen.
Möglichkeiten sind unter anderem:
- beklebte Fensterscheiben
- Lochgewebe – Spannplakate
- Schilder aus Aluminium oder Plastik
- Aufsteller, Kundenstopper
- Fernseher mit Kick-Point Werbevideos
2. von innen
a) Wände: Die Wände sind abwechseln weiß und gelb zu halten. Andere Farben wie rot oder schwarz finden sich nicht an den Wänden. An den Wänden dürfen Plakate und Bilder angebracht des Kick-Points werden
b) Im Eingangsbereich muss ein roter Teppich liegen, den die Firma Ille liefert und regelmäßig austauscht. Außerdem muss im Eingangsbereich ein Desinfektionsspender für Hände hängen. Außerdem erforderlich ist ein Schuhregal oder eine Ablagemöglichkeit für die Schuhe der Kunden. Denn im Kick-Point läuft man barfuß.
c) Im Eingangsbereich muss eine Theke sein. Diese Theke / der Thekenbereich muss so groß sein, dass hierPlatz finden:
Box mit aktellen Gürtelkarten der Mitglieder
Wasserspender,
Becher,
die Kaffeemaschine,
Tassen,
Spülautomat,
Ablagefläche für Abtropfgeschirr,
Spüle mit Warm- und Kaltwasser,
Gästepässe,
Stifte,
Eddinge in schwarz,
Tacker,
Locher,
Klebefilm zum Abreißen
Stempel,
Stempelkissen
Aufbewahrungsbox für Schlüssel (Ille, Kaffeemaschine u.a.)
je 15 Gürtelkarten weiß, weiß-gelb, gelb, oragne, grün, blau, lila, rot, braun, schwarz mit 24 Stempeln und schwarz mit 80 Stempeln
10 Pässe
50 Kick-Point Postkarten jeweils: Geburtstag, Gute Besserung, wir vermissen Dich, starke Leistung
Flyer oder Anmeldeformulare für Kick-Point Geburtstagsfeiern
soviele Verbandsmarken wie es Mitglieder gibt, die noch keine bekommen haben
aktuelle Flyer
Haargummis (für die Mädchen mit langem Haar, die sie vergessen haben mitzunehmen, nur mit gebundenem Haar Zutritt zum Dojo)
Listen (für Camps oder Gürtelprüfungen) und
ein PC oder Tablet .
Ausnahmen hiervon müssen beantragt werden.
d) Das Dojo sollte mindestens 85 Quadratmeter groß und mit Matten ausgelegt sein, die mindestens 3 cm dick sein müssen. Die Deckenhöhe muss 2,5m oder höher sein. Es sollten im Dojo möglichst keine Säulen oder fest eingebaute, andere Hindernisse sein. Es muss an einer langen Seite eine Spiegelfront haben, die aus mindestens 5 nebeneinander angebrachten Spiegeln zu je 1,5x2 Meter bestehen muss.
e) Im Dojo müssen folgende Dinge sein:
10 Stangen
10 Hütchen
5 weiche Bälle
10 Springseile
2 Gürtel (Farbe egal)
Eventuell Ninja Trix Parcours
6, 12 und 18 Zoll Boxen von Century oder einem anderen Hersteller, den der Frankchisegeber vorgibt, die mit Klettverschluss verbunden werden können
Runde Plättchen mit Zahlen und Buchstaben
1-2 Lil dragon Bobs
6 Standboxsäcke
10 runde Handpratzen
10 eckige Schlagpolster
1 Leiter
10 Ringe
3 Übungspistolen
3 Übungsmesser
5 Übungsstöcke
5 Paar Faustschützer zum Ausleihen
2 Paar Boxhandschuhe zum Ausleihen
1 Desinfektionsmittelspender neben der Tür
1 Schrankwand oder Boxen, in der bzw. in denen alles verstaut wird
Lüftungsanlage und oder Fenster zum Aufklappen
Im Dojo sollten folgende Dinge sein:
An den Wänden im Dojo sollten Werte stehen. Beispiel:
- Schütze deine Familie
- Ehre
- Mut
- Respekt
- Bescheidenheit
- Loyalität
- Kontrolle
- Disziplin
- Höflichkeit
- Wertschätzung
- Ich gebe immer mein Bestes
An der Dojotür oder daneben müssen die Dojoregeln hängen
f) Im Kick-Point müssen 2 Umkleiden und 3 Toiletten sein. Bei Neubauten achten sie bitte auf ein Behinderten-WC und Gendertoiltte(n). Falls in Ihrem Kick-Point Übernachtungscamps stattfinden sollen, benötigen Sie Duschen und eine Küche.
Die WC Ausstattung wird von Ille gemacht. Es muss installiert werden
- ein Papierhandtuchspender
- ein Gittereimer für die Papierhandtücher
- ein Seifenspender
- ein Desinfektionsmittelspender für die Toilettensitzfläche
- eine Toilettenbürste
- bei den Damen ein Hygienebeutelset
Vom Kick-Point Team bereitzustellen sind: neutrales Deo (das Mann und Frau benutzen kann) und in den Damentoiletten zusätzlich eine Packung normale Tampons und einfache Binden. Ist eine Dusche vor Ort, muss es in den Umkleiden jeweils einen Fön geben.
g) Im Idealfall haben Sie 2 Dojos in Ihrem Kick-Point. Sind die Kurse sehr voll, können Sie sie aufteilen.
h) Es muss einen Aufenthaltsbereich für die Eltern geben, wo sie sitzen und Kaffee trinken können
i) Es sollte einen Wickeltisch geben, der sich vorzugsweise in einer Gendertoilette befindet / Behinderten WC
j) Es muss einen Raum geben, in dem sämtliche Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte, Altbatterien und Nachfüllbatterien für Kinder unzugänglich gelagert werden.
k) Es muss ein Bereich existieren, in dem übersichtlich und ordentlich die zu übergebenden Startpakete und Bestellungen gelagert werden (Lagerraum, Lagerschrank)
l) Es muss ein Verkaufsraum existieren mit
einem Tisch,
einem PC oder Tablet,
3 oder mehr Stühlen oder Chefsesseln,
ein abschließbarer Schrank für alle datenschutzrechtlichen Sachen (z.B. ausgefüllte Gästepässe)
Startpaketzetteln
Übersichtslisten mit Nachzahltabellen
Werbematerialien (Beispiele: Ostercampflyer, Visitenkarten, ich bring einen Freund mit Karte, Losfyler, Werbebroschüren,…)
einem Drucker
Druckerpapier
Nachfüllpatronen
Schmierzettel
Stifte
Wandschmuck: nur der vom Franchisegeber bereitgestellte, druckfertige Wandschmuck ist zugelassen (der Weg zum Schwarzgurt, Bilder im Bilderrahmen,...). Wenn Sie etwas anderes aufhängen möchten, muss das ausdrücklich genehmigt werden.